Ein aufregendes Jahr liegt hinter dem VorOrt e.V.! Unser großes Haus vibrierte mit Leben, sei es vom Weiterdenken der VorOrt Vision, Events rund um Musik, Handwerk und all die stetig wachsenden, hauseigenen Initiativen. Gönnt euch einen Blick auf die Highlights 2024 und haltet Ausschau was 2025 für euch und die Community bereit hält!
Was ist der aktuelle
Stand im VorOrt?

Durch die Städtebauförderung wurden dem VorOrt e.V. Fördermittel für Strom, Heizung, Sanitär und Brandschutz bewilligt. 1/3 wird vom Bund, 1/3 vom Land und 1/3 von Stadt & Verein gemeinsam finanziert.
Aktuell sind die Bauarbeiten voll im Gang, um das Haus weiter zu ertüchtigen und die Heizung ist fast fertig!
Eine spannende Zeit für Haus und Community: Zum Teil müssen die Raumpat:innen flexibel ihre Räume freihalten und den Baustaub überdauern. Die Vorfreude ist groß, die Räume anschließend nutzen zu können! Wir hoffen, dass die Bauarbeiten bis Ende 2025, spätestens Anfang 2026 abgeschlossen werden.
Was war los in 2024?
Frühlingsmarkt: Lokales Design und Handwerk präsentieren.

Auf dem jährlichen Frühlingsmarkt zeigen die Gestalter:innen rund ums VorOrt Kunst, Handwerk und handgemachte Produkte. Immer ein super Auftakt um in die aktive, warme VorOrt Saison zu starten und Anlass für Neugierige vorbeizukommen.
Nächster Markt: 29.03.2025
Momos & Empanadas Fest: Wie schmeckt Heimweh?

Eine Besonderheit an Dessau ist die hohe Dichte an internationalen Studierenden. Einige von ihnen hatten Sehnsucht nach Streetfood aus der Heimat und ließen das Momos & Empanadas Fest entstehen. Die Schlange schien fast ums Haus zu reichen, aber es lohnte sich für die Leckereien aus Kolumbien und Indien.
Nächstes Streetfood Fest: 05.04.2025
klink festival: Tagsüber machen und Abends feiern.

Das klink Festival ist unser Sommerhighlight – zum einen als umfangreichstes VorOrt Event mit bis zu 15 Workshops und Konzerten und auch als Community Leuchtturm mit einer Crew über 50 Menschen jedes Jahr. Der Anlass für alle Initiativen sich zu präsentieren und gemeinsam zu feiern! 2025 wird das klink festival 5 Jahre alt, kommt dazu: 18.-20. Juli.
Mehr: www.klinkfestival-dessau.de
Bruce Mau @ VorOrt: Visionen teilen und Netzwerke öffnen!

Wir freuten, uns unsere Türen für Bruce Mau, Bisi Williams und Eilika von Anhalt zu öffnen! Mit ihrem Projekt Massive Action School Europe wollen sie in Radis ein neuartiges Bildungsangebot für Gestalter positiven Wandels ins Leben rufen. Für einen Abend tauschten wir uns dazu aus und teilten unsere Sichtweise aus dem VorOrt Projekt, das ebenso dafür steht jede:n Einzelne:n zu befähigen seine:ihre Umgebung selbst zu gestalten.
Vinyl am Fenster: Analog tut manchmal gut.

Die Druckbar – der Riso Makerspace im Nebenort – zeichnet sich neben fantastischen Drucken durch seine originellen Formate aus. Im letzten Sommer zog „Vinyl am Fenster“jeden Mittwoch Abend ans VorOrt Haus um bei einem kühlen Getränk den privaten und unerwarteten Plattensammlungen aus der Community zu lauschen.
Die Häuser denen, die drin wohnen (oder coole Projekte machen)!

Das Mietshäuser Syndikat unterstützt Kollektive, die solidarisch wirtschaften und Wohnraum dem Immobilienmarkt entziehen wollen. Sebastian Essig und Marco Kösling erklärten das Konzept bei uns im VorOrt Haus.
10 Jahre VorOrt e.V. – Grund zum Feiern!

Der Verein wurde im Sommer 2024 10 Jahre alt! Guter Anlass, um zu reflektieren dass Community Projekte, die auf Ehrenamt beruhen, viel Zeit und Pflege brauchen um sich zu erhalten, sowie Stück für Stück organisch und nachhaltig zu wachsen. Wir blicken mit Stolz und Freude auf die Lebendigkeit, die gerade im Projekt herrscht.
Adventsmarkt: Dessau Hidden Gem

Der Adventsmarkt schließt wie immer das Jahr der Events ab und lädt die Stadt zum besinnlichen Schmausen und Flanieren ein. Freiwillige aus der KüfA (Küche für Alle) backten selbst Stollen und im Garten braute über einem Feuer heißer Punsch.
Innenstadtratgeber: VorOrt als Best Practice

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zeigte das VorOrt Projekt als Best Practice in seinem Aktuellen Innenstadtratgeber im Bereich Kooperation: Komplexe Aufgaben der Innenstadtentwicklung in Netzwerken meistern.
Die zukunftsorientierte Entwicklung von Innenstädten zu lebenswerten, nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Stadtzentren erfordert strategische Kooperationen zwischen Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und weiteren Akteuren, um Herausforderungen wie Leerstand, Sanierungsbedarf und Fehlnutzungen zu bewältigen.
Initiativen im VorOrt
Küche für Alle

KüfA heißt Küche für Alle, ein Format, das alle zwei Wochen Donnerstags im VorOrt stattfindet und sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln einsetzt. Aus geretteten Veggies wird immer 17:00 im kreativen Prozess gemeinsam Veganes Soulfood gekocht und ab 20:00 sind alle zum schmausen eingeladen. Wir lieben die KüfA, weil sie uns in der Liebe zum kochen vereint, Möglichkeit schafft Menschen und Rezepte aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen und am Ende die Community doch immer in der Küche zusammenkommt ♥️
@mit_tag
Holzgarage

Die Holzgarage ist ein Makerspace für Arbeiten mit Holz. Organisiert von den „Woodies“, die sich ehrenamtlich um den Erhalt kümmern, kann der Makerspace flexibel über eine Telegram Gruppe angefragt und gegen eine Spende genutzt werden. Seit letztem Jahr hat sich eine coole Kooperation mit der lokalen Repair-Initiative Werkstattcafé gebildet, die die Holzgarage immer an einem Tag der Woche öffnet.
@holzgarage_dessau
Siebstatt

Siebstatt ist ein Makerspace zum Siebdrucken mit dem Motto „Sieh alles als Experiment“. Proaktiv kann dieser Ort genutzt werden, um eigene Projekte auf Textil & mehr umzusetzen. Für 2025 soll die siebstatt stärker mit der Druckbar verknüpft werden, um bessere Erreichbarkeit und Nutzbarkeit des Makerspaces mit regelmäßigen Öffnungszeiten zu generieren. Es werden immer Leute gesucht, die Lust haben die siebstatt mitzugestalten!
@siebstatt_dessau
Druckbar

Die Druckbar bringt mit ihrem Riso-Drucker Farbe ins VorOrt! Mit der japanischen Drucktechnik Risografie können dort Druckprojekte aller Art in Auftrag gegeben oder selbst durchgeführt werden. Druckbar ist immer auf der Suche nach neuen Creators, die Produkte in den Designspätis (Frühlings- & Adventsmarkt, klink festival) verkaufen wollen. Als offene Galerie werden auch dreimal im Jahr lokale Artists als Solo-Ausstellungen gezeigt. Regelmäßig finden auch Workshops mit spannenden Themen und Kooperationen statt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donenrstag, 16-20 Uhr.
@druckbar.dessau
Tonstudio

Das Tonstudio ist der hauseigene Keramik-Makerspace. In friedlicher Atmosphäre kann mit dem sinnlichen Material Ton gearbeitet werden – der Brennofen steht direkt im Keller.
Durch die aktuellen Bauarbeiten ist das Tonstudio leider stark eingeschränkt, gibt aber auf seinem Instagram Kanal direkt Bescheid, wenn es wieder geöffnet ist!
@tonstudio_dessau
Polymanufaktur

Die Polymanufkaktur im Nebenort widmet sich der Herausforderung Kunststoffabfälle und sucht gemeinschaftlich nach Lösungsansätzen, um die Ressource umzuwandeln. Aktuell gibt es einen Plastikschredder, der Flocken herstellt, die zu Plastikleder verarbeitet werden können.
Der Ausbau des Makerspaces ist noch in Entwicklung, geplant sind eine Plattenpresse zu bauen und weiterhin mit simplen Formen zu experimentieren. Wer Lust hat dazu beizutragen, kontaktiert: plastic@gloeckner.design
Termine 2025 im Überblick
29 März / Frühlingsmarkt
05 April / Momos & Empanadas Streetfood Fest
18-20 Juli / klink festival
Donnerstags / Küche für Alle (Jede gerade KW)
Mittwochs / Vinyl am Fenster (Juni-August)